Werbeartikel: Old School Marketing oder immer noch zeitgemäß?

Wer braucht heutzutage noch Werbeartikel? Das ist komplett Old School. Falsch! Werbeartikel gab es schon immer, gibt es noch immer und wird es immer geben. An der Idee hinter Werbeartikeln änderte sich auch nicht viel – modernes Digitalmarketing hin oder her. Was sich änderte, sind die Ansprüche der Verbraucher an Werbeartikel. Was das für Sie bedeutet, wenn Sie diese Form des Marketings wählen, lesen Sie hier.

Wofür sind Werbeartikel gut?

Der Sinn hinter Werbeartikeln lässt sich mit einem Fachbegriff aus der Marketingsprache vereinfachen: Sie stehen für Ambient Marketing. Werbung dringt in die Lebensbereiche der Verbraucher ein, ohne dass das für diese ein Problem ist. Der Kugelschreiber? Liegt zu Hause oder im Büro und sorgt permanent dafür, dass der Benutzer den Werbetreibenden vor Augen hat. Die mit Werbung bedruckte Einkaufstasche? Wird bereitwillig durch die Gegend getragen – immer und immer wieder. Der Notizblock mit Logo Ihrer Firma? Der hängt am Kühlschrank und ist tagein tagaus präsent. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Fakt ist, dass Werbeartikel einen Langzeiteffekt haben. Viele andere Marketingmaßnahmen nicht.

Welchen Anspruch haben Menschen heutzutage?

War es vielen Menschen früher egal, ob sie einen Werbeartikel nur für ein paar Tage oder Wochen benutzten, ist das heute nicht mehr so. Hochwertige Artikel liegen hoch im Kurs. Sie sind in der Herstellung teurer, dafür halten sie länger. Wer den billigen Kugelschreiber verteilt, muss damit rechnen, dass dieser nach wenig Benutzung im Müll landet. Wer den teuren hochwertigen Metallkugelschreiber verteilt, weiß, dass dieser auch in vielen Jahren noch seine Werbewirkung entfaltet. Das lieben Verbraucher, denn wenn sie das Gefühl haben, etwas wirklich Wertiges in den Händen zu halten, nutzen sie es auch. Und…nachhaltig muss es sein. Heutzutage kommen Sie nicht gut an, wenn Sie Wegwurfplastik verteilen. Werbeartikel müssen Umweltschutzbedingungen erfüllen und im Idealfall komplett verwertbar sein. Diesen Anspruch haben Verbraucher heutzutage.

Welche Werbeartikel sind sinnvoll?

Das hängt ganz von Ihrer Zielgruppe ab. Versetzen Sie sich in diese hinein und überlegen Sie, was diese Menschen wohl gebrauchen könnten – langfristig. Kinder brauchen Spielzeug. Büroangestellte freuen sich über Bürozubehör. Campingenthusiasten brauchen etwas rund ums Campen. Autofahrer freuen sich über sinnvolle Dinge rund um ihr Auto. Mit Klassikern wie Kugelschreibern, Notizblöcken und Co. machen Sie nicht viel falsch – insofern dies zu Ihrem Unternehmen passt. Dinge wie USB-Sticks müssen wirklich viel Speicherplatz haben, sonst liegen sie einfach nur in der Schublade. Powerbanks werden gern genommen, insofern sie wirklich langfristig genug Energie liefern. Auch hier lässt sich die Liste beliebig erweitern. Wichtig ist nur – wie gerade beschrieben – Ihre Zielgruppe muss das Gefühl haben, Ihren Werbeartikel wirklich nutzen zu können.

Werden Werbeartikel aussterben?

Die Antwort ist ein klares Nein. Diese Form des Marketings wird es immer geben. Laufen Sie einmal bewusst durchs Leben, schauen Sie bei Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Sie werden merken, dass diese Form der Werbung überall präsent ist. Das wird sich auch nicht ändern, denn Menschen werden immer Dinge benutzen, um etwas zu erledigen. Und diese Dinge lassen sicher perfekt als Werbemittel umfunktionieren.